Das Kellerweg-Fest 2020 kann nicht in der gewohnten Form stattfinden
Nun ist es traurige Gewissheit: Leider muss das diesjährige Kellerweg-Fest in Guntersblum abgesagt werden. Ein unfassbares Novum, wird doch eigentlich jedes Jahr das Kellerweg-Fest im August zelebriert. Der Ortsgemeinde und dem Verkehrsverein sind die Hände gebunden, die politischen Entscheidungen lassen keinen Spielraum übrig oder Diskussionen zu.
Seit den 60er Jahren lädt der historische Kellerweg Jahr für Jahr auf seine Weinmeile ein. Weit über die Grenzen der Gemeinde kennen viele das „Weinfest mit der besonderen Note“. Feierte man 2014 zusammen 50 Jahre Kellerweg- Fest, stehen die Guntersblumer Winzer, Kellerbetreiber und alle anderen Mitgestalter vor ganz neuen Herausforderungen.
Ein Tief dieser Art gab es noch nie zuvor, wurde in den vergangenen Jahren die Qualität des Festes doch stets deutlich gesteigert, wurden innovative Ideen angeboten und ein zeitgenössisches Ambiente entwickelt. Ortsbürgermeisterin Claudia Bläsius-Wirth: „Unglaublich, dass wir das nicht gemeinsam feiern können! Ein herber Verlust – rheinhessische Fröhlichkeit gedämpft mit globalem Verständnis.“
Der Verkehrsverein steht in den Startlöchern und arbeitet an einem digitalen Weinfest. Wie das aussehen wird? Seien Sie gespannt, die Ideenküche brodelt.
Für alle heißt es jetzt in die Zukunft zu schauen und uns auf das Jahr 2021 zu freuen. Abstand mit Anstand – und Leben für die Solidarität. Das sind Herausforderungen, denen sich das Kellerweg-Fest stellt und dem geselligen Weintrinker einen Weg zum gemeinsamen Feiern ebnen wird.
Bis dahin: Passen Sie auf sich auf, bleiben Sie gesund! Wir holen das echte Fest im nächsten Jahr mit doppelter Freude nach.
Hier ein kleiner Ausschnitt von den vielen wunderbaren Bildern, die für den Foto-Wettbewerb eingereicht wurden. Leider gibt es nur einen einzigen Liegestuhl zu gewinnen… Die Jury hat entschieden und den Gewinner per Mail benachrichtigt. Die Preisübergabe wird am Samstag, den 24.08.2019 um 19:00 Uhr auf der Bühne am Julianenbrunnen stattfinden. Die schönsten Fotos werden dort ebenfalls präsentiert.
Gesucht wird das faszinierendste Foto mit dem Fest-Glas 2019!
Werden Sie am Hauptfest 2019 kreativ, senden Sie uns bis zum 20.08.2019 Ihr schönstes Bild mit Fest-Glas und gewinnen Sie den Kellerweg-Fest Liegestuhl! Wir freuen uns auf Ihre Bilder!
Gewinnspielteilnahme: bis 20.08.2019 möglich
Einsendungen:
· per Mail: info@kellerweg-fest-guntersblum.de
· facebook: Kellerweg-Fest Guntersblum
· instagram: @kellerweg_fest_guntersblum (Nutzen Sie hierfür die Hashtags #kwfpicture, #kellerwegfest und #kellerwegfestglas und markieren kellerweg_fest_guntersblum )
Eine Jury wird den Sieger küren und persönlich benachrichtigen
Gewinnübergabe am 24.08.2019 an der Kellerweg-Fest Nachlese
Wir behalten uns vor, unpassende Fotos aus dem Wettbewerb auszuschließen. Mit der Einsendung Ihres Fotos erlauben Sie dem Verkehrsverein Guntersblum deren Nutzung für digitale und Printveröffentlichungen.
Endlich
wieder Sonntag. Und wo verbringt man den im Sommer am liebsten? Genau, beim
Kellerweg-Fest in Guntersblum. Am 18. August findet wieder der allseits
beliebte Familientag in Guntersblum statt.
Den
Auftakt bildet um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Keller 110 Schwanhof
Schuppert.
Ab
11 Uhr öffnen die Keller zum traditionellen Frühschoppen. Bei Live-Musik im
Keller 1 und am Julianenbrunnen kann der Tag mit gutem Frühstück und leckerem
Wein begonnen werden.
Während
des Tages spielen und singen verschiedene Gruppen in den Kellern und
Kelterhäusern. Von Rock bis Pop über Oldies und Schlager ist für jedes
Musikherz etwas dabei. Zur Krönung des Abends findet ab 19 Uhr die
Rock-Pop-Classic-Night am Julianenbrunnen statt.
In diesem Jahr wartet ein neues Highlight auf alle Familien. Erstmals wird es ab 14 Uhr entlang des Kellerwegs eine Olympiade geben, die Groß und Klein zum gemeinsamen Spielen animieren soll. Alle Kinder sind eingeladen in verschiedenen Parcours gegen einen Elternteil anzutreten und die Olympiade zu gewinnen. Unter allen erfolgreichen Teilnehmern werden verschiedene Gewinne ausgelost. Weitere Spielestationen bieten zusätzliche Aktivitäten entlang des Kellerweges, dazu ein kleiner Flohmarkt im Keller 95 (Hedderich). Alle (Sch)Leckermäulchen werden am Sonntag hier außerdem von greenfruits und ihrem Eiswagen verwöhnt .
Über
den Tag hinweg finden zu dem um 16 Uhr eine Ortsführung (Treffpunkt
Rathausplatz) sowie Keller(weg)führungen (Anmeldungen unter 06249 84493) statt.
Die
Kühkopf-Fähre ist im Rahmen eines Aktionstages zwischen 11 und 20 Uhr im
Einsatz.
Spiel
und Spaß sind somit allen Generationen bestimmt garantiert! Dies alles in
der entspannten und einladenden Atmosphäre des Kellerweges.
ein „herzliches Willkommen“ rufen wir Ihnen heute gerne zu! Nach heißen Sommerwochen, aber auch ausreichenden Regenfällen ist es wieder soweit – wir begrüßen Sie zum großen Guntersblumer Kellerweg-Fest aus allen Städten, Regionen und auch aus benachbarten Ländern!
„Guntersblum am Rhein, blumig und edel sein Wein“
So besingen ihn über alle Grenzen hinaus die Guntersblumer Kellersänger:
Kellerwee, Kellerwee, leise flüstern die alten Bäume,
Kellerwee, Kellerwee, sie erzählen von unsren Träumen…
Mit
diesen Klängen sind wir sofort in der Tradition und tauchen in die Erinnerung,
ein Stückchen Geschichte von Guntersblum, ein:
50 Jahre Verkehrsverein!
Es
ist 2019 das besondere Jubiläum unter den Guntersblumer Vereinen. So hatte das
Entscheidungsgremium für das Kellerweg-Fest-Glas ausnahmsweise mal keine Qual
der Wahl: die wohlbekannte Silhouette unseres Kultur- und Weinortes ziert das
Jubiläumsglas. „An welche Stelle im Kellerweg erinnert Sie das?“ Richtig, in
der Mitte der Weinmeile prangt diese über dem zentralen Julianenbrunnen und
zieht dort Ihre Blicke auf die Bühne auf sich. Übrigens ein wunderbar überarbeitetes
Schmiedekunsthandwerk, einst aus der Werkstatt des Guntersblumer Metallbauers
Wilfried Mathes.
Zurück zum Jubiläums-Fest – ein Fest einer ganzen Straße, deren Weinbaubetriebe die dem Wein gewidmeten Keller öffnen und mit rheinhessischer Fröhlichkeit den Bogen von der Nähe in die Ferne spannen. Hugo Seibert als damaliger Ortsbürgermeister organisierte es einst, als aus einer Winzerrunde heraus der Grundstein für das heutige Fest am Julianenbrunnen gelegt wurde. Nach 5 Jahren, nachdem das Kellerweg-Fest sich gut etabliert hatte, bekam es dann in 1969 einen formalen Vereinsrahmen. Das war der Zeitpunkt, an dem die Ortsgemeinde in die zweite Reihe trat, um diese Aufgabe aus kommunalen Händen in die des eigens dafür gegründeten Verkehrsvereins zu legen: Reinhard Wilms übernahm 1973 den 1. Vorsitz und lenkte die Geschicke. Liebe Gäste, liebe Guntersblumer, ein Jubiläum ist auch der richtige Zeitpunkt den Menschen, die sich engagiert haben, wie Elfriede Daubermann fast 20 Jahre in der Geschäftsführung, Gabriele Schwenderling 10 Jahre und jüngst Christine Scholz sowie allen Vorsitzenden der Jahre: Reinhard Wilms, Alfred Veith, Christiane Harsleben-Meinecke, Gundolf Ackermann und Klaus Börner Danke zu sagen. Danke für ihr unermüdliches Tun, Ihr stetiges Vorantreiben und vor allem Ihrer Freude am Fest und am Wein.
Besonders bemerkenswert ist, dass der Verein nie ruhte, sondern bis heute vier
Meilensteine gesetzt hat:
1) das Kellerweg-Fest im
August
2) die Marktweinproben,
abgelöst durch den Dämmerschoppen im November
3) das WeinForum im
Oktober
4) das „Wandern auf dem WeinErlebnisPfad“ im Mai,der Jüngste aus dieser Mitte, er wurde aus Anlass des Jubiläums konzipiert
und wird nun einen festen Platz im Jahreskalender finden wird.
So feiern wir dieses Jahr
das 50-jährige Bestehen des Verkehrsvereins mit
Wertschätzung und Stolz!
Keine Frage, in unserer Kultur- und Weinbaugemeinde steht das Weinerlebnis mit all seinen Facetten direkt im Mittelpunkt. Schmecken Sie den Charme und das hohe Niveau der Vielfalt von über 400 Weinen, Sekten und Seccos. Und – unglaublich spannend wird es, wenn Sie diese Tropfen probieren und genießen – Sie werden über die unterschiedlichsten Keller und Kelterhäuser, Gärten und Plätze im Kellerweg staunen und ebenso vielfältige Musik und Live-Darbietungen erleben. Eine gute Küche fehlt natürlich auch nicht, denn es werden regionale Köstlichkeiten und im französischen Partnerschaftskeller sogar welche aus der Lorraine angeboten – immer gepaart natürlich mit Weinen aus ausschließlich Guntersblumer Lagen!
Lassen Sie uns also fröhlich feiern – mit Ihnen, unseren Gästen aus Nah und Fern, entspannte, genussvolle und weinerlebnisreiche Tage verbringen. Im Namen aller Keller- und Standbetreiber wünschen wir interessante Begegnungen auf dem Fest, bei dem: „Gäste zu Freunden werden“. Gewiss: wir sehen uns!
in jedem Keller bzw. Außenstand werden sie den Hinweis
„Ausschank nur im aktuellen Kellerweg- Fest-Glas“
finden. Dies ist üblicherweise bei allen Weinfesten so geregelt.
Warum wird das so gemacht? Antwort: Damit wird zumindest ein Teil der Kosten refinanziert.
Wie sie sich sicher vorstellen können, muss für Werbung, Presseartikel, Inserate oder Anzeigen bei Busunternehmen viel Geld in die Hand genommen werden. Zusätzlich entstehen u. a. Kosten für Straßenreinigung, Continue reading →
Collegium Vinum nimmt beim Kellerweg-Fest neuen Weinjunker auf
Die Weinbruderschaft COLLEGIUM VINUM freut sich sehr auf das traditionelle Kellerweg-Fest in Guntersblum. Zur „Nachlese“ am zweiten Festwochenende wird die zweitälteste Weinbruderschaft im deutschsprachigen Raum am Samstag, 25. August 2018, um 19 Uhr auf der Bühne vor dem Julianenbrunnen feierlich einen neuen Weinjunker nach traditionellen Statuten aufnehmen. Es gereicht dem Collegium Vinum zur Ehre, dass die Ortsbürgermeisterin Claudia Bläsius-Wirth und der Erste Vorsitzende des Verkehrsvereins Christian Siegmund teilnehmen werden.
Die Ziele der Weinbruderschaft COLLEGIUM VINUM sind:
Eintreten für den deutschen Wein, Pflege und Förderung der Weinkultur, Bewahrung des echten, unverfälschten und kultivierten Weingenusses, Erweiterung des Wissens rund um den Wein und Organoleptik – das Kulturgut Wein in verständiger Gemeinschaft erleben.
Die Weinbruderschaft COLLEGIUM VINUM ist ein privates Bündnis, ein idealistischer Förderkreis bekennender Weinliebhaber, die für Echtheit, Kultur, Wissen und Geselligkeit rund um den Wein eintreten. Das Interesse gilt allen individuell erzeugten, nicht industriell hergestellten Weinen, die als wertvolles Naturgut bewahrt werden sollen. Eine besondere Verpflichtung besteht jedoch gegenüber dem deutschen Wein. Der nicht kommerzielle, in keinster Weise vereinsgebundene und nicht nach dem Vereinsrecht geführte Zirkel geht ursprünglich aus einer der ersten Berufsvereinigungen weltlicher und kirchlicher Weinmacher hervor, aus deren Gründungstagen noch ein historischer, mit Bacchuskopf geschmückter Weinkrug aus dem angenommenen Gründungsjahr 1676 überliefert ist. Dem in Anlehnung an überlieferte historische Begebenheiten im Rhein-Main-Gebiet wieder begründeten Förderkreis des Kulturgutes Wein gehören wie bei den Altvorderen maximal 37 Weinjunker („numerus clausus“) aus allen Bevölkerungsschichten an – in heutiger Zeit aus Rheinhessen, dem Rheingau und aus Franken.
Weitere Informationen unter www.collegium-vinum.de
Auch wenn das Kellerweg-Fest Guntersblum sicher DAS Highlight des Kellerweges ist, kann ein Besuch auch oder gerade ohne den Fest-Trubel sehr interressant sein. Wo es soviel zu entdecken gibt, lohnt sich ein zweiter Blick!
Rhein-Selz-geht-aus hat den Kellerweg besucht – hier die lesenswerten Eindrücke dieses Besuches: der-kellerweg-in-guntersblum