Jubiläum 50-Jahre-Kellerweg-Fest 1964 – 2014

Foto: Schumacher

Foto: Schumacher

Jubiläums-Kellerweg-Fest in Guntersblum ein voller Erfolg

Verfasserin: Helgard Frey
„50 Jahre Kellerweg-Fest, das steht für Tradition und Innovation, für eine Institution am Rhein“ so sprach die Rheinhessische Weinkönigin Judith Dorst bei der Fest-Eröffnung am Julianenbrunnen in Eröffnung Kellerweg-Fest 2014Guntersblum. Im Publikum: Besucher aus nah und fern und aller Altersklassen, um den Wein auf dem Guntersblumer Kellerweg-Fest zu genießen. So sind beispielsweise Amerikaner, Dänen und auch Schweden extra angereist, um das traditionsreiche Fest in Guntersblum zu besuchen. Viele davon haben in diesem Jahr ihren Reiseplan ein wenig angepasst: statt Sonntag wurde der Rückreisetag kurzerhand auf den Montag verlegt, denn den ersten Festumzug in der Geschichte des Guntersblumer Kellerweg-Festes ließ sich am Sonntag kein eingefleischter Fest-Besucher entgehen. „Als wir gefragt wurden, ob wir als langjährige Besucher am Umzug mitlaufen wollen, haben wir ohne langes überlegen ja gesagt, denn in Schweden gibt es so etwas nicht. Und es übertraf unsere Vorstellungen noch, die Herzlichkeit und der gesamte Umzug, das war einfach überwältigend.“, so eine Besucherin aus Schweden. Und auch die restlichen rund 550 Zugteilnehmer der insgesamt 34 Zugnummern und 6 Musikkapellen waren trotz Wetter-Wec

Kellerweg-Fest - Umzug 2014

Foto: Rettinger

hselbad aus Nieselregen und Sonnenschein begeistert bei der Sache, „auch wenn es ein seltsames Gefühl ist, nicht „Helau!“ rufen zu dürfen, so ein Besucher. Und Besucher gab es reichlich. Nach Schätzungen des Verkehrsverein standen an der rund 2,5 km langen Zugstrecke 6.000 – 7.000 Menschen – „ ein voller Erfolg, der unsere Erwartungen übertraf!“, so Christian Siegmund, der Sprecher des Kellerweg-Ausschusses. „Zwar hätten wir uns etwas beständigeres Wetter gewünscht, aber der Regen passt einfach zu diesem Jubiläum, war er doch maßgeblich an der Gründung des Kellerweg-Fests beteiligt.“

Viele dieser Zuschauer nutzten dabei den Aktionstag der Kühkopf-Fähre, so dass allein ca. 700 Besucher auf diesem Weg in die Kellerweg-Gemeinde kamen. Begleitet wurde der Umzug von einem Kamerateam des SWR 3-Fernsehen, die einen Beitrag über das Kellerweg-Fest, den Umzug und das Jubiläum drehten, der am folgenden Abend ausgestrahlt wurde.
Doch natürlich gab es auch viele weitere Highlights: an beiden Wochenenden Walking Acts, von Krüger Rockt!, Guggemusik bis Fahnenschwinger, dazu das Frühschoppenkonzert der Guntersblumer Kellersänger; es gab immer etwas zu hören, zu sehen, zu schunkeln, zu klatschen. Auch die Konzerte des Musikvereins St. Julianen und der Rheinhessen Big Band wurden sehr gut angenommen und hatten viele Zuhörer. Das e-rp-Höhenfeuerwerk, am Eröffnungsfreitag, wurde von den zahlreichen Zuschauern bestaunt. Die Geführten Weinbergsrundfahrten an den beiden Samstagen hatten ebenfalls sehr hohe Teilnehmerzahlen.
Insgesamt ziehen die Veranstalter, die Ortsgemeinde und der Verkehrsverein Guntersblum, sowie das DRK und die Polizei eine positive Bilanz: gemessen an den rund 40.000 Besuchern der beiden Wochenenden, was ein deutlicher Anstieg der Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, gab es erfreulicherweise verhältnismäßig wenig Einsätze der Polizei oder des Rettungsdienstes und keine gravierenden Probleme. Klaus Börner, 1. Vorsitzender Verkehrsverein Guntersblum, weiterhin: „Wir freuen uns sehr darüber, dass unser 50-jähriges Jubiläum eine derart außerordentliche Resonanz bei den Festgästen und den Teilnehmern gefunden hat. Ein mehr als würdiger Rahmen für unser Jubiläumsfest. Einmal mehr hat sich nachdrücklich gezeigt, dass das Motto des Kellerweg-Festes: Gäste werden zu Freunden! sich Jahr für Jahr aufs neue bestätigt. Dafür danken wir allen, die zum Gelingen dieses besonderen Weinfestes beigetragen haben.”

Kommen, mitmachen, Spaß haben: „Gäste werden zu Freunden“.